![]() |
Das offizielle Blog der h8u.de Gemeinde |
Achtung: deutliche Sprache! |
Saturday, 4. May 2013Mission: Unpossible
Aber so etwas wollte ich für mein Atari 2600 VCS auch. Also habe ich mal das eine, mal das andere Demo gestartet, aber wenn das in einer Schleife lief, wurde es doch recht schnell langweilig. Also überlegte ich: ein Demo ist meistens 4k oder 8k groß, im Modul habe ich 32k zur Verfügung. Warum also nicht die Demos so in ein Modul packen, dass die Demos sich gegenseitig in einer Schleife aufrufen? Gut, man müsste die Demos etwas patchen, aber wenn ich eine Freigabe dafür bekomme, dann ist das in Ordnung. "Mission: Unpossible" vollständig lesen Sunday, 7. April 2013Revision 3.0 Nachlese
Der Dreisatz, den man in der Schule lernt ist bestenfalls die halbe Wahrheit. Solche Aufgaben, wie: "Wenn zwei Arbeiter 6 Tage für einen Tisch brauchen, wie lange brauchen dann drei?" Gegenbeispiel aus der Praxis: SvOlli braucht für einen Vortrag mit 90 Folien 60 Minuten. Davon schmeißt er die Hälfte weg, entwirft noch ein paar neue, kommt dann auf 60 Folien. Wie lange braucht er für diesen Vortrag? Richtig: 60 Minuten. "Revision 3.0 Nachlese" vollständig lesen Friday, 22. February 2013Der Geldschein
Das passte also schon mal gut. Weil der Kollege aber noch einen Moment gebraucht hatte, waren wir etwas später als meine Ex-Kollegen beim Essen. Auf dem Weg dorthin, circa 25 Meter vor dem Eingang lag mitten auf dem Gehweg ein zusammengefalteter Zwanziger. Etwas merkwürdig, aber liegen lassen hätte auch nichts gebracht, also habe ich ihn aufgehoben und steckte ihn lose in die Jackentasche. "Der Geldschein" vollständig lesen Sunday, 3. February 2013PHP ade (?)
Das Ökosystem PHP wird auf allen Ebenen zerlegt: in allen Facetten der Sprachdefinition genauso wie die Standardbibliothek, also die Funktionen, die mitgeliefert werden. Auch so ziemlich jedes "aber"-Argument wird genauso zerlegt. Ein kurze Kostprobe will ich mal übersetzen: das Argument "ein guter Programmierer kann in jeder Programmiersprache guten Code schreiben" wird meiner Meinung nach korrekt auseinandergenommen mit: "Ein guter Handwerker kann einen Nagel entweder mit einem Stein oder einem Hammer einschlagen, aber wie viele Handwerker sieht man, die auf Nägel mit Steinen einschlagen? Ein Teil von dem, was einen guten Entwickler ausmacht, ist die Fähigkeit die richtigen Werkzeuge auszuwählen." "PHP ade (?)" vollständig lesen Friday, 30. November 2012Noch eine Geschichte vom "Mensch sein"
Hier muss ich mal kurz abschweifen: wenn ich in einen Stau gerate, der aufgrund eine Unfalls zustande gekommen ist, kann ich mich nicht darüber ärgern, dass ich nun irgendwo sinnlos rumstehen muss. Stattdessen halte ich mir vor Augen, wie klein mein "Problem" ist, verglichen mit den Personen, die in den Unfall verwickelt sind. Selbst wenn es "nur" Blechschäden sind, haben die den beschissenen Tag, und nicht ich. Wenn auch noch ein Krankenwagen vor Ort ist, brauchen wir da nun nicht wirklich drüber diskutieren. "Noch eine Geschichte vom "Mensch sein"" vollständig lesen Wednesday, 21. November 2012Timo Wopps Passion
![]() Der Künstler mit dem besten von zwei verschiedenen Kostümen P.S.: Bei diesem Beitrag handelt es sich nicht um Schleichwerbung. Ich verkünde hier ganz offen, dass es die die Vorstellung am heutigen Mittwoch abend noch ein paar recht viele Restkarten gibt. Und dieses Programm hat es wirklich verdient vor Leuten und nicht vor Klappsitzen vorgeführt zu werden. Wednesday, 17. October 2012Ich bin halt auch nur ein Mensch
Der Abend war streckenweise sehr schön, aber in unserem Grüppchen waren einige Gesprächsthemen eher von der Natur, die mich auf einer Party mal den Gesprächskreis wechseln lassen. Aber auch da bin ich einigermaßen durchgekommen, hauptsächlich durch nicht-Teilname an diesem Teil des Gesprächs. "Ich bin halt auch nur ein Mensch" vollständig lesen Wednesday, 10. October 2012In der Kurve mal nachgerechnet
Auf einmal ging mir durch den Kopf: "wie schnell sollte man wohl sinnvollerweise durch diese Kurve fahren?" Also nahm ich mir mal die Faustformeln aus der Fahrschule und der Führerscheinprüfung her. Die Sichtweite in dieser Kurve würde ich auf ungefähr 200 Meter an der unübersichtlichsten Stelle schätzen. Nehmen wir mal an, ich fahre mit 130 dort lang, und sehe in der Kurve ein Hindernis, zum Beispiel einen umgestürzten LKW, der alle Fahrspuren blockiert. Dann haben wir also einen Reaktionsweg von 13 * 3 = 39m, der Bremsweg ist 13 * 13 = 169m, macht zusammen einen Anhalteweg von 208m. Das könnte also schon eng werden, will ich aber nochmal unter "Toleranzen" und "gerade so eben" ablegen. Und jetzt nochmal die 150 km/h: 15 * 3 = 45m Reaktionsweg, 15 * 15 = 225m Bremsweg, sind 270m Anhalteweg. Jetzt mal zurückgerechnet: zwischen 60 und 70 Meter haben gefehlt. Dann nehme ich doch mal der Einfachheit halber die 64, denn da ist die Quadratwurzel die 8. Das bedeutet, ich würde mit ungefähr 80 km/h in das Hindernis krachen... Scheiße.
|
SucheKategorienStatische SeitenAnsicht auswählen |
Kommentare