Tuesday, 28. August 2007
- Ich würd so gerne das Meer sehn,
würd so gern in die Weite sehn,
Und ich lausche dem Rauschen. - -- Der Junge mit der Gitarre, "Meer sehn"
Lange habe ich es vorgehabt, nun ist es endlich mal in Angriff genommen worden, und auch gelungen: ich mache mal einen kleinen Urlaub auf Wangerooge. Gestern noch habe ich schwer geschuftet, heute schon genieße ich heiße Schokolade und den Blick auf die Wellen. Die Idee dafür habe ich schon seit zwei Jahren, was meine Kollegen schon zu kleinen Lästereien verleitete.
"Wangerooge" vollständig lesen
Sunday, 12. August 2007
  Ich bin zu Hause und das Band ist ab, das M'Era Luna Festival ist zu Ende. Da mir noch die Ohren klingeln bleibe ich erst bei einer kleinen Zusammenfassung. Auch hier werde ich es schon schaffen, den Faden zu verlieren. Das Wetter hat sich viel zu gut verhalten. Nachdem es am Freitag noch so aussah, dass das Wochenende zur Schlammschlacht wird, hat mir der Sonnenschein dann doch eine ungesunde Farbe ins Gesicht gezaubert. Wenigstens war es nicht langweilig, auch wenn die Bandauswahl in diesem Jahr nicht wirklich dem Namen des Festivals gerecht wurde. Dafuer hat die Haendlermeile (oder das Haendlerviertel) ihrem Namen alle Ehre gemacht. Im grossen und ganzen war die Veranstaltung gut besucht, auch wenn man den Eindruck bekam, dass in den letzten Jahren mehr los war. Es gab auch genug interessante und seltsame Leute zu sehen von denen mindestens einer auch noch mal in einem einzelnen Beitrag gewuerdigt wird. Zu den Details spaeter mehr, jetzt will ich einfach nur die Fuesse hochlegen und die Augen pflegen. Man gut, dass ich morgen noch Urlaub habe.
Monday, 30. July 2007
  Am Wochenende war das Wetter ja eher durchwachsen, was macht man also an solchen Tagen? Klar, man faehrt auf Veranstaltungen, die auf einer Wiese stattfinden. In diesem Fall die BMW Syndikat RaceWars bei Eisenach. Dort fand das Treffen auf einem Teil des oertlichen Flughafens statt, so dass eine Start und Landebahn als Viertel-Meile herhalten konnte. Und darum ging es auch hauptsaechlich. Auch wenn der Titel auf eine markenbegrenzte Veranstaltung schliessen laesst, waren auch einige Fremdfabrikate dabei. Vom Kadett GSi bis zum getunten Trabbi war fast alles dabei. Leider fanden sich kaum Klassiker, ist aber rueckblickend auch wenig ueberraschend.
 Trotzdem gab es genug zum Anschauen. Erstaunlich auf was fuer Ideen die Leute kommen. Airbrush ist wieder im kommen aber auch optische Aufbesserungen im Motorraum scheinen beliebter zu werden. Ich weiss zwar nicht, was mir ein Zylinderkopfdeckel in Wurzelholzoptik im taeglichen Leben bringt, auf solch einem Treffen sieht es aber trotzdem nett aus.
 Am Samstag Nachmitteg hat es dann ein wenig aufgeklart oder zumindest nicht mehr so viel geregnet, dass die 1/4 Meilenstrecke endlich trocken genug war um interessantere Rennen zu zeigen. Schade dass die Neuwagen alle so leise sind. Macht so ein Rennen recht unspektakulaer. Spektakulaer war hingegen der Auftritt von Ulrike Golde im Patriot Jet-Dragster. Eine Turbine auf Raedern, die so richtig Druck und Laerm gemacht hat. Perfekte Abendunterhaltung. Die Warnung vor dem Krach den das Ding mach haetten wir doch ernst nehmen sollen.
Zusammenfassend war es gut, dass ich ohne Erwartungen zu dem Treffen gefahren bin. So habe ich mich immerhin amuesiert. Doch im Nachhinein war es doch erschreckend unspektakulaer, was wohl auch am Wetter gelegen hat. Bei Regen ist halt nicht gut Rennen fahren. Die Haendlermeile hat ihren Namen auch keine Ehre gemacht. Wenn ich da wieder hin fahre, dann nur mit genuegend Leuten, so dass man eine eigene Fete aufziehen kannh. Haben ja auch genug andere Leute gemacht und dafuer haben sich Gelaende und Rahmenprogramm gradezu angeboten.
Wednesday, 25. April 2007
 Dann lieber gar keinen Beitrag... so SvOllis Kommentar zum gestrigen Geschreibsel. Dann muss ich den Karren wenigstens Heute aus dem Dreck ziehen und ueber Kultur berichten. Am Freitag, den 20.April traten Jess Jochimsen und Sascha Bendiks unter dem Titel "Texte. Dias. Rock 'n' Roll" im expo Cafe Hannover auf. Gluecklicherweise hatte SvOlli genuegend Erfahrung mit den Terminankuendigungen, denn entgegen dem allgemeinen Trend fangen die Veranstaltungen hier auch gerne mal eine halbe Stunde frueher an. So waren wir dann rechtzeitig da und nahmen Platz in der Mitmach-Reihe.
Der Auftritt war sehr locker, Jess hat sich abwechselnd mit Standschlagzeug und Textbuch beschaeftigt, waehrend Sascha die Szenerie mit dem Piano musikalisch unterlegt hat. Es wurden kleine Gespraeche geliefert, Auszuege aus Jess' Buechern vorgetragen oder auch Lieder der Halben Wahrheit gespielt. Besonders beeindruckend war die sehr chillige down-tempo Version von Highway To Hell, die SvOlli zu wildem Moschen veranlasst hat und damit anscheinend die richtige Reaktion gezeigt hat. Zum Einleiten der Pause wurden Dias gezeigt, die mit unglaublich traurigem Country und Western Blues untermalt wurden um die Stimmung der eingefangenen Seltsamkeiten voll zur Geltung zu bringen.
In der zweiten Haelfte des Auftritts kam es dann zum ungewollten Hoehepunkt. Von draussen war ein dumpfes Knallen zu hoeren. Das hat das Programm ein wenig ausgebremst, da Jess sich gefragt hat was denn da los sei. Auf die Erklaerung des Publikums, dass es sich um das Feuerwek auf dem Fruehlingsfest handele kam der spontane Kommentar, dass er auch nicht gehofft habe, dass Hannover immer noch Fuehrers Geburtstag feiern wuerde. Nein das tun wir nicht mehr, Presse war anscheinend auch keine im Raum aber dokumentiert wird es doch =)
Danach lief das Programm wie geplant weiter mit dem Misch aus Musik und Texten um dann wieder in einem Diavortrag zu enden. Und diese Mischung war es dann auch, die den Abend angenehm kurzweilig gehalten hat. Es war keine reine Lesung aber auch kein Konzert. Wobei sich auch die Charaktere von Jess und Sascha hervorragend ergaenzt haben. Die Rollen als Stichwortgeber und Mann im Vordergrund gingen fliessend ineinander ueber und haben so auch verhindert, dass es zu Bruechen im Fluss kam. Zusammenfassend war es ein ausgesprochen harmonischer und kurzweiliger Abend, der mich davon ueberzeugt hat das naechste mal wieder dabei zu sein. Auch wenn nur einer der beiden solo auftritt.
Friday, 23. March 2007
  Lutz von Rosenberg Lipinsky traut sich immer noch nach Hannover. Ueblicherweise macht er erst in Emmerke halt, um dort den Zuschauern sein Leid zu klagen um dann in der Stadt seiner Alptraeume aufzutreten. Gluecklicherweise ist der durchschnittliche Hannoveraner es gewohnt, dass man seine Stadt nicht ernst nimmt, daher nimmt man Lutz die Seitenhiebe auch nicht uebel. Gestern (und Heute!) ist er mit seinem aktuellen Programm Der Feminist in der Werkstatt Galerie Calenberg aufgetreten und da mir Termin und Kuenstler gut gepasst haben, hatte SvOlli keine Schwierigkeiten damit mich mit zu schleifen.
"Been There: Der Feminist" vollständig lesen
Thursday, 15. March 2007
- Wenn ich gleich nochmal reinkomme, würde ich gerne folgende Antworten von Euch hören.
Wenn ich sage: "Hallo Hannover!", sagt Ihr: "Wissen wir!"
Wenn ich sage: "Seit ihr gut drauf?", sagt Ihr: "Muss!"
Wenn ich sage: "Are you ready to rock?", sagt Ihr: "Komm, geh' weg!"
[...er kommt nochmal auf die Bühne, und der Dialog spielt sich ab, wie er es sich gewünscht hat...]
Danke! Und das sagt ihr ab jetzt bei jedem Rockkonzert! - -- Hennes Bender
So, Dienstag war wieder einer der schon erwähnten Termine. Hennes Bender, der kleine, dicke und lustige Mann wurde bezahlt, um mir einen Abend voller Kurzweil zu bescheren. Eine gute Investition, soviel vorweg.
Er hatte schon einen kurzen Auftritt im Lindener Spezial Club im Februar, und deshalb hatte ich mich ein wenig vorbereitet. Ich hatte ausnahmsweise mal dran gedacht, meine Kamera einzupacken. Schließlich hatte ich mitbekommen, dass er ein Blitzlicht auch mal ganz gerne als Anlass für einen kurzen Dialog nimmt. So etwas lasse ich mir ja nur ungerne entgehen.
"Been There: Hennes Bender" vollständig lesen
Wednesday, 27. December 2006
- Failed SAT. Lost scholarship. Invented rocket.
- -- A very short story by William Shatner
So, Weihnachten ist rum, und ich kann nun die ersten Erfahrungen mit meiner Wii Konsole zusammenfassen. Meine Familie ließ sich bisher genau dreimal für Videospiele begeistern: mit der ersten Teletennis-Konsole (damals noch in schwarz/weiß), mit dem Atari 2600 VCS (mit Starmaster von Activision) und jetzt über 20 Jahre später mit der Wii und Wii Sports.
Die Details spare ich mir, die lassen sich relativ einfach ergooglen. Stattdessen gibt es hier meine Eindrücke und die Kritikpunkte, die mir bisher noch nicht untergekommen sind.
"Wii macht es denn Spaß?" vollständig lesen
Saturday, 23. December 2006
 Die Herzdame sprach mich kurzfristig an, ob wir uns nicht mal ein bisschen Rockenroll (bitte mit slawischem L sprechen) antun wollten. Im Musikzentrum wurden Boppin' B, Die Schroeders und Verstaerkung angekuendigt. Cool, drei Bands zum Preis von einer, da komme ich doch gerne mit. Auch wenn das bedeutet, dass ich den letzten Arbeitstag auf zehn Stunden verlaengere um wenigstens im Warmen zu warten. Einlass war auf 20:00Uhr gesetzt, also bin ich gegen halb Neun angekommen um nach einem Parkplatz zu suchen. Ganz schoen was los. Es wurde sogar schon gespielt. Wow, hier ist man aber puenktlich.
Gespielt haben Fred Timm und der Flotte Totte. Zwei 'Liedermacher', die ansonsten wohl einzeln auftreten. Ich kante beide nicht, war aber schnell begeistert von der Leichtigkeit des Spielens und der netten Texte. Da hat dann auch eine knappe halbe Stunde gereicht, um mich dazu zu bringen den Verkauf der Tontraeger anzukurbeln. Mal schauen, wie sich das Ganze aus der Konserve anhoert. Zwischenzeitlich hat die Herzdame sich gemeldet und mit mitgeteilt, dass sie aufgehalten wurde, schade eigentlich.
"Been there: Boppin' B" vollständig lesen
« vorherige Seite «
|
(Seite 2 von 5, insgesamt 36 Einträge)
|
» nächste Seite »
|
|
Kommentare