- Heute wird in unsern Reihen junges Deutschland nachgeborn.
Vater hat mit fünfundfünfzig seinen Arbeitsplatz verlor'n.
Mutter träumt sie wäre zwanzig und sie finge nochmal an,
und sie kriegte jetzt tatsächlich ihren Cowboy als Mann. - -- Heinz Rudolf Kunze, "Wunderkinder"
(Nachdem mein Blogkollege hier schon darüber
ausgelassen hat, wie sehr er Deutschland ist, muss ich mir leider auch noch mal etwas zu diesem Thema von der Seele kotzen. Wer's nicht mehr lesen kann, muss leider auf ein anderes Posting warten. Und das kommt bestimmt, nicht so wie der Aufschwung.)
Bin ich froh, dass ich meinen Fernsehapparat
abgemeldet habe. So muss ich den schmerzhaften "Du bist Deutschland"-Spot nur noch beim wöchentlichen Kinobesuch ertragen. Wo ist eigentlich Kalkman aka Oliver Kalkofe mit seiner Mattscheibe, wenn man ihn braucht? Seit dem letzten Mal frage ich mich, was mich an dem Spot am meisten nervt. Ich fange einfach mal an aufzuzählen, was mich so alles an diesem Spot nervt.
Jeder prominente Deutsche, der für diesen Spot sein Gesicht in die Kamera, hat seine Schäfchen im trockenen. Soll das jetzt eine Aussage sein wie: "wir haben es geschafft, das kannst auch Du"? Klar, mit dem Aussehen, der Sportlichkeit oder dem Grips der Spruchaufsager kann man natürlich in Deutschland was reißen, aber die Zielgruppe dieses Spots verfügt leider nicht über diese Eigenschaften.
Und jede erdenkliche Randgruppe (mal von Faschos abgesehen) darf was in die Kamera sagen: Kinder, Behinderte, Schwule. Klar, gerade Behinderte brauchen einen Vergleich mit Beate Uhse oder Ferdinand Porsche (wie auf der Plakatwerbung) nicht zu scheuen.
Überhaupt hinkt kaum etwas so sehr, wie der Vergleich mit den Gründerjahren. Damals wurde viel nach Augenmerk und nicht nach Paragraphen geregelt. Mittlerweile wird doch jede halbwegs innovative Idee eines ein-Mann-Unternehmens von den Konzernen einfach mit einem dicken Patent-Portfolio weggeklagt. Selbst wenn die Konzerne im Unrecht sind, der Unternehmer wird sich wohl kaum einen mehrjährigen Prozess leisten können. Interessanterweise war die Idee eines Patentes die, dass sich ein Erfinder (quasi ein Ein-Mann-Unternehmen) sich gegen die großen Konzerne wehren kann, falls sie seine Erfindung stehlen wollen. Ich kann mich nicht erinnern, von der Praxis eines Patentkrieges in den Gründerjahren je gehört zu haben. Aber wir konnten es ja damals, und deshalb könnten wir es auch eigentlich heute, nur sind wir nicht mehr fleißig genug.
Deutschland ist Weltmeister im Überregulieren, egal von was. Sei es Ämter, Verkehr, selbst in großen Konzernen wie VW läuft alles seinen geregelten Gang. Aber schuld ist natürlich der kleine Arsch ganz unten, weil er nicht genug tut. Derjenige der oben sitzt hat ja muss ja alles richtig gemacht haben, sonst wäre er ja dort nicht. Und was er alles richtig gemacht hat: er hat sich sowohl den Zeitpunkt seiner Geburt als auch seine Eltern richtig ausgesucht.
"Der Flügelschlag eines Schmetterlings kann einige hundert Kilometer weiter einen Taifun auslösen." Klingt zwar toll, ist aber gequirlte Kacke. Mein Onkel hat früher Schmetterlinge gezüchtet, aber von Taifunen in Bayern habe ich noch nie etwas gehört. Der Philosoph hat es leicht, wenn er satt ist.
Die Aussage der Werbespots ist doch: "Du kannst mithelfen, dass es uns allen wieder viel besser geht", oder? Prima, dann habe ich mein Scherflein dazu schon beigetragen: ich bekam dieses Jahr eine Gehaltserhöhung von x Prozent Brutto. Auf dem Konto war das dann eine Lohnerhöhung von x-halbe Prozent. Prima, also hat der Staat mehr von meiner Gehaltserhöhung als ich. Für den Manager, der ja schon am "Anschlag Spitzenverdiener-Steuersatz" angekommen ist, kommen aber die vollen x Prozent an. Das motiviert zu einer außerordentlichen Mehrleistung, damit es allen besser geht.
Und sowieso bin ich der Meinung, dass Werbung dazu nötig ist uns etwas anzudrehen, was gar nicht brauchen. Kein Mensch braucht z.B. Zigaretten, aber was uns die Werbung für eine Lebensgefühl vorgaukelt beim Vergiften seines Organismus ist schon beeindruckend. (Ach, übrigens, mein
Kollege raucht wieder, und alle halten ihn für bekloppt, weil er wieder angefangen hat.) Für mich gilt die Faustregel: je beschissener das Produkt, desto pompöser die Werbung. Die Kampagne hat 30 Millionen Euro gekostet, noch Fragen? Die Idee, die dahinter steckt kann nur scheisse sein, egal wie gut sie gemeint ist. Meiner Meinung nach wäre das Geld anders besser angelegt gewesen: z.B. zur Entschuldigung von Hartz-IV Empfängern, damit diese wenigsten eine Möglichkeit haben, sich eine eigene Existenz aufzubauen, die nicht nur theoretisch ist. Oder man kann mit dem Geld Leute, die sich mit Paragraphen an ihren Posten festhalten und sonst nichts reissen, in Rente zu schicken.
Immerhin werden auch
kritische Stimmen im Medienecho der Webseite der Kampagne verzeichnet.
Ich meine, jetzt noch vom Wirtschaftswunder zu reden hat etwas von Al Bundy, der immer noch mit seinem College-Football anzugeben versucht:
"Vier Touchdowns in einem einzigen Spiel!"
Abschließend muss ich Jamiri recht geben, der sagte "
Nee, wir nich. Wir sind Papst!"
Danke
Spreeblick!
Kommentare
Doch seien wir mal ehrlich, diese Leute, die keinen Job kriegen und eigentlich auch keinen wollen sollen an allem schuld sein? Wieviele offene Stellen gibt es denn ueberhaupt? Wir koennen die doch gar nicht alle in Lohn und Brot stellen. Und wenn die Wirtschaft den Automatisierungsgrad voll ausschoepft, brauchen wir nur noch knapp 40%25 der aktuellen Arbeiterschaft - und das ohne Produktionseinbussen. Da geht es hin!
Nun werden die Sozialschmarotzer an den Pranger gestellt. Die boesen Leute, die sich mit unberechtigter Sozialhilfe ein ach so schoenes Leben machen. Ich moechte da bitte mal genaue Zahlen haben, wie hoch der Schaden in der Staatskasse ist, den diese Leute wirklich verursachen und das mit dem Geld vergleichen, dass von Politik, Wirtschaft und Gewerkschaften fuer 'Gefaelligkeiten' verprasst wird. Wieviele Sozialfaelle brauchen wir wohl um geldmaessig mit den aktuellen Korruptionsvorfaellen bei VW gleichzuziehen? Und das ist nur die Spitze des Eisberges. Vier Jahre im Parlament und ich habe Anspruch auf volle Altersbezuege. Geil! Ich habe meine vier Jahre Anstellung plus Ausbildung auch voll, doch was mir die BfA da kuerzlich zugeschickt hat, sieht nicht so aus, als wenn ich schon vollen Rentenanspruch haette.
Und da soll so ein AlgII Betrueger die Wurzel allen Uebels sein? Na, ich weiss nicht.